Geschenke dürfen bei Kindergeburtstagen nicht fehlen. Es ist so üblich, dass die eingeladenen Kinder kleine Geschenke mitbringen - und auch welche bekommen. Das ist eine nette Idee, wenn damit nicht übertrieben wird. Das Schönste für die Kinder ist das Auspacken und nicht der materielle Wert des Geschenkes. Es ist sinnvoll, wenn ihr mit den Eltern der eingeladenen Kinder den Wert für die Geschenke ausmacht. Ansonsten kann es schnell passieren, dass einige Geschenke aus der Rolle fallen und Ihr euch selbst verpflichtet fühlt, dieses beim nächsten Kindergeburtstag ebenso zu händeln! Das Gleiche gilt für die kleinen Gastgeschenke! Es soll eine Kleinigkeit sein, nicht mehr! Schenken ist nicht immer leicht Gerade jüngeren Kindern macht das Schenken oft noch Schwierigkeiten. Sie wollen nicht so recht verstehen, warum das Geburtstagskind alles bekommt. Schenken im Kreis Die kleinen Gäste werden gebeten, ihre Geschenke einer freien Ecke niederzulegen. Wenn alle Kinder eingetrudelt sind, setzen sie sich im Kreis um die Geschenke. Dann wird in Ruhe ausgepackt, gemeinsam bewundert und auch einiges erklärt und danke gesagt. So haben alle Kinder etwas von den Geschenken. Geschenke suchen Suchen macht nicht nur zu Ostern Spaß! Bitten Sie die Gäste, ihre mitbebrachten Geschenke in einem Nebenraum zu verstecken. Das Geburtstagskind darf sie dann suchen. Vielleicht läßt es die Geschenke abwechselnd von den Geburtstagsgästen auspacken. Oder es versteckt hinterher mit den Eltern die kleinen Gastgeschenke. Geschenke für die Gastkinder Es sollte sich bei den Gastgeschenken um eine Kleinigkeit handeln, weil ... - ... durch opulente Geschenke bei Kindern eine Anspruchshaltung erzeugt wird, die absolut unnötig ist.
- ... ansonsten nicht mehr das Fest als solches im Mittelpunkt steht, sondern die Geschenke.
- ...s ich weniger betuchte Eltern bei solchen Vorgaben unter Druck gesetzt fühlen.
Ideen für Gastgeschenke - Überraschungsgirlande:
Eignet sich auch wunderbar als Deko. Einfach einen langen, festen faden im Raum spannen und diesen mit Luftschlangen, Luftballons und kleinen Geschenken (z.B. Wundertüten) schmücken. Wenn ein Kind abgeholt wird, darf es sich ein Päcken abschneiden.
- Geschenktüte (Wundertüte) beim Abschied:
Jedes Kind bekommt am Ende des Festes eine kleine Tüte mit etwas Süßigkeiten, einem Ballon oder einem kleinen Spielzeug (z.B. ein Pixi-Buch) nach Hause. So dreht sich nicht das ganze Fest um diese Tüte.
- Erinnerungsfoto:
Macht von jedem Gast ein Foto, dass es als Erinnerung mit nach Hause nehmen darf.
- Geschenke sammeln:
Jedes Kind bekommt ein kleines Säckchen mit seinem Namen, in das es die "Gewinne" bei Spielen reintun darf.
- Süße Kette:
Für jedes Kind wird eine "leckere Kette" angefertigt. Die Leckereien werden an einem Band befestigt.
- Namensherzen:
Immer gut kommt auch ein Lebkuchenherz mit Namen an, wie wir sie von den Jahrmärkten her kennen. Allerdings ist diese Idee für die Eltern etwas aufwendiger, da diese selbst angefertigt werden müssen.
Weitere Ideen für Geschenke und mehr findet ihr bei unseren Kindergeburtstagen für jeden Jahreszeit und den Mottopartys! Habt ihr noch eine tolle Idee für ein Gastgeschenk? Dann schickt uns Euren Tipp an redaktion@hoppsala.de
Foto: photocase.de; diesel
|