Für königliche Hoheiten ist ein gekröntes Haupt unverzichtbar. Die kleinen Prinzessinnen (und ggf. Prinzen) können ihren wertvollen Kopfschmuck ganz einfach selbst herstellen. Dazu gibt es hier drei verschiedene Vorlagen mit Anleitung.
Kinder finden es toll, wenn sie bei der Gestaltung der Einladungen mitwirken können. Hier gibt es jede Menge Tipps und Anregungen für originelle Einladungskarten...
Für ein saftig-leckeres Wurstbrötchen braucht man Hellbraunes Tonpapier, Dunkelbraunes Tonpapier, Pauspapier, Bleistift, Schere, Brauner Filzstift, Bastelkleber (Stift). Das hellbraune Tonpapier (DIN A 5) einmal in der Mitte zusammenfalten.
Wieviel Platz ist denn in einer Walnuss?
Platz für Geburtstagswünsche oder für einen kleinen Brief oder für eine Einladung. Jedenfalls viel mehr Platz, als man denkt.
Für eine Ballonfahrt braucht man Tonpapier in mindestens fünf bis sechs verschiedenen Farben, etwas Wollgarn, Schere, Klebstoff einen Stift und etwas Geduld - aber: es lohnt sich!
Sie brauchen dafür: 1 Plastikflasche (0,33 l oder 0,5 l) pro Einladung. Entfernen Sie das Etikett und schmücken die Flasche mit bunten Perlen, Papierstreifen oder etwas anderem.
Ballons machen Kindern Spaß und eine Einladung per "Luftpost" zu bekommen ist eine drollige Idee. Ballon aufblasen, zuknoten und mit einem wasserfesten Filzstift ganz vorsichtig beschreiben. Nicht zu fest aufdrücken, sonst gibt es einen Knall!
Hierfür braucht man festeres Tonpapier, am besten Din A5. Das Papier wird der Breite nach halbiert und zu einer Doppelkarte im Hochformat gefaltet. Auf die Vorderseite wird ein großes Clownsgesicht gemalt.
Hierfür braucht man ein etwas DIN A5 großes Stück Karton bzw. Tonpapier. Diese wird in der Mitte geknickt und die Forderseite kann nach Lust und Laune gestaltet werden.