Als Knast hatten wie den Platz "unter der Treppe" ausgewählt. Die Deko des Raumes bestand aus mehrere Knastfenster, die wir aus Pappe geschnitten hatten... Weitere "Dekotipps" zum Thema: Wie bastelten aus Papier und schwarzer Farbe dicke Eisenkugeln und befestigten sie an den Füßen. Jeder bekam ein weißes altes T-Shirt, das er mit schwarzen Blockstreifen bemalen und dann sein Namen darauf schreiben konnte (es kann auch auf der einladung vermerkt werden, dass die Gäste ein altes T-Shirt mitbringen sollen). Aus Pappe können "Knastbrillen" (wie bei den Panzerknackern...) gebastelt werden. Knastspiele: Ein "Knasti" (Partygast) wird in den Knast verschleppt und muss sich dann mit einer Bastelschere den Weg nach draußen Bahnen. Statt "mein rechter Platz ist frei" haben wir "meine rechte Zelle ist frei" gespielt. Auch das "Fesselspiel" eignet sich hervorragend für dieses Fest: Einer Sie fesseln die kleinen Banditen mit Schals, Mützen etc (natürlich keine fiesen Knoten) und dann müssen die Gefesselten sich nach dem Startschuss befreien. Wer ist der Obergauner? Einladungskarten Die Einladung sollte natürlich auch Bezug zum Motte haben. Hier ein Textbeispiel: "Hallo Tom, am 3. November von 15.00 bis 18.00 Uhr bist du verhaftet. Bitte erscheine pünktlich in der Beispielstraße 13, dort wird dich der Oberknaste Basti in Empfang nehmen. Keine faulen Tricks! Bringe bitte ein weißes Knastshirt mit. Ach übrigens war im Geburtstagskuchen ein Plastikschlüssel versteckt...wer ihn fand...durfte sich etwas aus dem Knast aussuchen.... eine Idee von Friederike Goerigk Wenn Sie etwas überlegen, fällt Ihnen sicherlich auch etwas ein. Wenn Sie eine drollige Idee haben, freuen wir uns auch über Ihre Anregungen. Oder haben Sie ein anderes Themenfest gefeiert? Wir freuen uns über Ihren Bericht oder Ihre Tipps! Schreiben Sie an die redaktion@hoppsala.de.
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Mottopartys
|