Diese schnell gemachten kleinen "Tütchen" könnt Ihr prima als individuelle Geschenkverpackung nutzen. Wer gerne seine Lieben mit einem selbst gemachten Adventskalender überraschen möchte, aber wenig Zeit zum Basteln hat, der ist bei diesen Tütchen ebenfalls an der richtigen Stelle.
Während die Kinder bei uns im Lande am Abend des 5. Dezembers ihre Stiefel blank polieren und vor die Tür stellen – in der Hoffnung, dass der Nikolaus in der Nacht vorbei rauscht und was Leckeres hineinsteckt, warten die Kinder in den Niederlanden auf das große Klopfen. Denn dort gibt es die große Bescherung schon am Vorabend des Nikolaustages.
Ob klassisch in den Farben rot-grün oder kunterbunt, ob mit Strohsternen oder Lametta behangen, ob im Glanze echter Kerzen aus Bienenwachs oder im blinkenden Wechselspiel bunter Elektrolichter – beim Christbaumschmuck sind der Phantasie fast keine Grenzen gesetzt. Ein Patentrezept für die richtige Art des Schmückens gibt es dementsprechend nicht, erlaubt ist, was gefällt.
In der Adventszeit gehört das Backen einfach dazu. Backen ist nicht nur eine schöne Beschäftigung für die ganze Familie, der Duft von Lebkuchen, Zimt und Co. verbreitet einfach das Gefühl von Geborgenheit und Weihnachten. Wie wäre es z.B. mit kleinen Knusperhäuschen? Wir haben hier verschiedene Ideen für unterschiedliche Knusperhäuschen - nicht immer muss dafür der Backofen angeschmissen werden, aber die Kinder werden von der Herstellung so begeistert sein, das es auch mal ganz ohne Backen geht ...
"Heute kommt bestimmt der Pelznickel zu uns in die Schule“, flüsterte Dieter, mein Banknachbar, als unsere Lehrerin sich gerade mit den Hausaufgaben der Erstklässler beschäftigte. Dieter deutete hinüber auf den schon recht schwindsüchtig gewordenen Abreißkalender an der Wand neben dem riesigen schwarzen Bullerofen. Dort prangte eine dicke 6 über dem Monatsnamen Dezember.