Ostern rückt näher und gerade mit Kindern macht es um diese Zeit viel Spaß, ein wenig Frühlingszauber in die Wohnung zu zaubern. Unser schöner Basteltipp ist vielseitig verwendbar. Egal ob als Eierbecher, Osterkörbchen, Blumentopf oder einfach als schöne Deko für den Frühling: dieses Osterküken ist einfach erfrischend vielseitig. Ihr braucht:
- Luftballons (für ein größeres Küken. Das z.B. als Osternest dienen soll)
- große Eier (für Eierbecher)
- Tonpapier in verschiedenen Farben (Schwarz, weiß, gelb, orange)
- Federn (gibt es im Bastelgeschäft)
- Plakatfarbe o.ä. (gelb)
- ggf. Wackelaugen
- Bleistift, Schere, Klebstoff
- Heißklebepistole
Eierbecher Wenn ihr für den Ostertisch kleine Eierbecher machen wollt, dann braucht ihr große Eier (oder einen kleinen Ballon). Zunächst stellt ihr Kleisterpapier her. Mit dieser Masse wir dann das Ei (bzw. der kleine Ballon) bis zur Hälfte in mehreren Schichten eingekleistert. Danach muss alles erst einmal richtig gut trocknen, am besten über Nacht! Am nächsten Tag kann dann das Innenleben (Luftballon, Ei, …) entfernt und die Hülle weiterverarbeitet werden. Zunächst einmal sollte die neu entstandene Form gelb angemalt werden. Dafür eignet sich eine gut deckende Farbe wie Plakatfarbe besonders gut. Das ganze muss dann wieder gut trocknen. In der Zwischenzeit könnt ihr aus dem Tonpapier die Füße, den Schnabel und die Augen fertigen. Wenn ihr mehrere Eierbecher macht, dann empfiehlt es sich, zunächst je eine Vorlage zu fertigen. Achtet darauf, dass alles von der Größe her dem „Kükenkörper“ angepasst ist. Beim Ausschneiden können dann die Kinder prima helfen! Am Ende wird alles festgeklebt (siehe Foto). Der Körper halt am besten, wenn ihr ihn mit einer Heißklebepistole befestigt. Osterkorb / Dekoschale Ein Osterkorb bzw. eine Dekoschale wird genauso hergestellt wie de Eierbecher, nur in groß. Besonders gut geeignet sind runde/ovale Luftballons, die ihr dann zu 2/3 mit dem Kleisterpapier beklebt. Nack dem Trocken einfach den Ballon platzen lassen und die Hülle kann entsprechend weiter verarbeitet werden. Tipp: Statt des Kükens könnt ihr nach diesem Muster auch Hasen, Frösche oder was auch immer herstellen – der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt! Natürlich braucht ihr dann andere Farben ;-) … Viel Spaß beim Basteln und Gestalten eurer Tierfamilien! Kerstin Klimenta Foto: Rike / pixelio.de
Hier findet Ihr weitere Artikel aus unserem Bereich Ostern
|