Über Schloss Waldegg scheint ein Fluch zu liegen. Erst stirbt die junge Fürstin, dann auch der Fürst und allein zurück bleibt die gerade erst geborene Caroline. Mit einer Verschwörung schafft es ihr Vetter das Erbe an sich zu reißen und auch die kleine Caroline für tot zu erklären. Doch die wächst in ärmlichen Verhältnissen auf und ahnt noch nichts von ihrer wahren Herkunft…
Doch Carolines Ziehvater Franticek ahnt das Geheimnis um ihre Herkunft. Gewissheit könnte nur das geheime Tagebuch des verstorbenen Fürsten bringen, das er kurz vor seinem Tod einem Freund anvertraut hat. Ihn müssen Caroline und Franticek finden, bevor ihr Vetter und seine grausame Frau die Fürstin Herta, das Mädchen endgültig aus dem Weg schaffen wollen. Es beginnen eine Flucht und ein Wettlauf gegen die Zeit, um den Freund und das Tagebuch rechtzeitig zu finden.
Max Kruse schildert spannend Carolines Schicksal vor dem Hintergrund der Napeoleonischen Kriege und der historischen Ereignisse im Königreich Bayern. Allerdings erfährt der Leser erst im zweiten Teil, „Caroline, die brennende Stadt“, ob das Tagebuch rechtzeitig gefunden werden kann. Insgesamt ein unterhaltsamer Roman vor historischer Kulisse, sicher ein schönes Geschenk für Mädchen ab 12 Jahren. (sto)