 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Weißt Du eigentlich, … … was die alten Römer anstelle von Toilettenpapier benutzt haben? … dass es in Schleswig-Holstein den Ort „Ekel“ gibt? … wie Lord Oxford von Furz zu seinem Namen kam? … dass es Blumen gibt, die nach vergammelten Fleisch riechen? … wie Du Dich gegen Zombies zur Wehr setzt? Und kennst Du… … die gefährlichsten Orte der Welt? … die berühmtesten Geister? … mittelalterliche Folterinstrumente? … Tiere, von denen niemand weiß, ob es sie wirklich gibt? … Tricks, um Turnschuhe zu entmiefen? Nein? Macht nichts! In diesem Buch erhältst Du nicht nur hierauf eine Antwort. Es bietet ein ganzes Sammelsurium aus interessanten Informationen, merkwürdigen Begebenheiten und faszinierenden Fakten. Die Autoren haben eine Sammlung von Wissen zusammengestellt, das eigentlich niemand braucht. Trotzdem ist „Mehr vom kleinen Moses“ ein äußerst spannendes Buch. Lustig, unterhaltsam und kurzweilig werden die unnützesten Infos aufgeführt, ohne dass Langeweile entsteht. Ganz im Gegenteil: Einmal angefangen, kann man gar nicht mehr aufhören zu lesen, so neugierig wird man, was wohl als nächstes an unbrauchbarem Wissen folgt! „Mehr vom kleinen Moses“ ist der zweite Teil des Buches „Der kleine Moses“. (sju) |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |