 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Nach IQ und EQ macht nun der SQ von sich reden. Stevanne Auerbach alias »Dr. Toy« stellt den Spielquotienten in den Mittelpunkt ihrer Studien, deren Ergebnisse sie in diesem informativen und gut verständlichen Ratgeber zusammengefasst hat. Eltern lernen nicht nur, welches Spielzeug für welche Altersgruppe geeignet ist, sondern wie Spielen Lebensfreude, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl des Kindes sowie dessen eigene Motivation zum Lernen fördert. Spielen stellt eine der wichtigsten Aktivitäten für Heranwachsende dar, da im Spiel der Umgang mit den Altersgenossen, Sprachfähigkeit und abstraktes Denken erprobt werden. SQ lädt Eltern zu einer "Spielreise" mit ihren Kindern ein, welche sie in ihre eigene Kindheit zurückführt und Erinnerungen an den lang vergessenen Lieblingsteddy weckt. Die Weitergabe der eigenen Spielerfahrung, ergänzt durch Auerbachs Spielideen, bringt eine völlig neue, innige Eltern-Kind-Beziehung hervor, die nicht nur eine schnellere Entwicklung des Kindes fördert, sondern auch das Verständnis der Eltern für den Entwicklungsprozess ihres Sprösslings öffnet. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |