 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Amelies Mutter hat Krebs. Plötzlich verändert sich ihr sonst so sorgloses Leben. Sie hat Angst. Was ist Krebs? Was ist ein Tumor? Was bedeutet Chemotherapie? Kann ich auch Krebs bekommen? Und vor allem: Bin ich daran Schuld, dass meine Mama so krank ist? Ganz konkret und dennoch behutsam geht die Geschichte mit diesem Thema um. Fragen, die die Kinder bedrücken, werden hier sensibel aber bestimmt beantwortet. Das Buch vermittelt Wissen über die Krankheit und hilft somit, den Verlauf besser zu verstehen. Eine Geschichte, die die Familie auf einem schwierigen Weg begleitet und dabei auch Trost und Hoffnung spendet. In einem Nachwort macht eine Psychotherapeutin den betroffenen Familien Mut und außerdem gibt es noch Adressen, wo Betroffenen Beratung und Hilfe finden können. Ein wichtiges Buch für betroffenen Familien! An dieser Stelle noch ein Linktipp für betroffene Familien: Auf der kinderonkologischen Seite wird das Thema Krebs speziell für Kinder aufgearbeitet.
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |