Jedes Jahr erzählte die Babitschka ihren Enkelkindern die Geschichte von Pepitschko und dem goldenen Schweinchen. Es ist eine ganz besondere Geschichte, die Großmutter Adela als Kind selbst erlebt hat. Jedes Jahr am Heiligabend muss ein Fisch auf den Tisch, dass will Papa Pavel so. Auch in jedem denkwürdigen Jahr und macht er sich am Vormittag mit seinen Kindern Ondrej, Jiri und Adela auf, einen Karpfen für das Weihnachtsessen zu besorgen. Aber sie sind spät dran, denn als sie den Markt in der Prager Altstadt erreichen, gibt es aber nur noch einen einzigen Fisch zu kaufen. Die Entscheidung ist schnell gefallen, obwohl jener einsame Karpfen alles andere als gut aussieht: Er hat einen komischen roten Streifen auf dem Kopf und braungrüne Flossen. Die Kinder schließen ihn sofort in ihr Herz. Und ehe sich Papa Pavel versieht, bekommt der Karpfen einen Namen und ist der beste Freund seiner Brut. In einem großen Holzzuber im Waschraum der Familie ist Familienzuwachs Pepitschko umringt und es werden ihm Kunststücke beigebracht. Während Pavel von einem Festessen träumt und Ondrej, Jiri und Adela von einer schillernden Zukunft als Karpfen-Dompteure, hütet Pepitschko ein Geheimnis, das der ganzen Familie ein unvergessliches Weihnachten beschert. Eine lustige und gleichermaßen anrührende Geschichte, die man einfach lesen muss und die gerade zur Weihnachtszeit seinen kleinen und großen Lesern ans Herz gehen wird. Wer noch auf der Suche nach dem Glück ist, der sollte sich dieses von Leonard Erlbruch wunderschön illustrierte Büchlein unbedingt kaufen! Denn schließlich wird auch das Geheimnis des golden Schweinchens gelüftet ... |