 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Die Wikinger sind und als unerschrockenen Barbaren des Meeres bekannt. Und Amerika haben sie als Erste entdeckt. Doch sie hinterließen weitaus mehr als nur die Spuren ihrer Raubzüge an den Küsten Nordeuropas. Sie waren ein Folk mit einer faszinierenden Kultur, Mythologie und Schrift. Außerdem beherrschten sie so unterschiedliche Gebiete wie Grönland und Sizilien. Dieser bunte Band mit vielen bunten Abbildungen zeigt uns auf 190 Seiten die vielfältige Wikinger-Kultur (etwa 800-1100). Geschichtliche, gesellschaftliche, architektonische, religiöse und viele weitere Aspekte werden angesprochen. Es ist gut zu lesen und wird nicht langweilig. Es ist jederzeit ein Quereinstieg möglich, denn man muss das Buch nicht von vorne nach hinten durchlesen. Wer einen lockeren Einstieg in die Thematik Wikinger sucht, der ist mit diesem Buch bestens bedient und wird auch nicht mit wissenschaftlichen Geplänkel gelangweilt. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |