"Niemand kann Kinder zu etwas zurechtbiegen, was sie nicht sind. Deshalb muss man genau hinschauen, was sie tatsächlich sind." (Thomas von Krafft). Jedes Kind hat ein individuelles Begabungspotential. Der große Begabungstest: - zeigt Ihnen, wo die besonderen Stärken Ihres Kindes liegen
- gibt Tipps für die Förderung Ihres Kindes, in der Schule und im Alltag
- hilft Ihnen, die richtige Schule und die passenden Freizeitaktivitäten für Ihr Kind zu finden
- liefert ein individuelles Begabungsprofil Ihres Kindes
Der große Begabungstest ist wissenschaftlich fundiert und umfasst sieben Begabungsfelder: - Logisches Denken
- Sprachliche Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität
- Musikalität
Entdecken Sie die Stärken Ihres Kindes. Welche Schule soll mein Kind besuchen? Welche Sportart soll es trainieren, welches Musikinstrument lernen oder welches Hobby betreiben - Was ist die richtige Förderung für mein Kind? Alle Eltern stellen sich diese Frage. Sollen sie die Zukunft ihres Kindes dem Zufall überlassen? Damit riskieren sie, dass Talente unentdeckt bleiben und besondere Begabungen verkümmern. Aber wie findet man heraus, wo die besonderen Begabungen eines Kindes liegen? Nicht alle Kinder sind hochbegabt, aber jedes Kind hat seine eigenen Stärken und Fähigkeiten - Das individuelle Begabungsprofil. In ihrem umfangreichen und vielseitigen Testverfahren analysieren die Autoren das Begabungsprofil von Sechs- bis Zwölfjährigen - Vom logischen Denken über sprachliche Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen, Kreativität und praktische Begabung bis hin zu Sportlichkeit, Körperkoordination und Musikalität. Bisher war dazu der relativ kostspielige Besuch im Münchener Youngworld-Institut notwendig. Mit unserem Buch geht es jetzt auch zu Hause, spielerisch und ohne Leistungsdruck! Empfehlenswert. Ein wirklich hilfreiches Buch für Eltern, die mit Hilfe diese Buches auf spielerische Art und Weise die Stärken und Interessen Ihrer Kinder besser herausfinden können. Für das Selbstbewusstsein der Kinder ist es sehr wichtig auf Ihre Interessen und Begabungen aufzubauen und diese zu fördern. Dabei geht es nicht in erster Linie um Hochbegabung, sondern um allgemeine Begabung. Nicht jedes musikalische Talent wird ein Mozart. Dennoch ist es sehr wichtig für die Entwicklung der Persönlichkeit, Begabungen zu erkennen und zu fördern. |