Der Freundschaftswenderoman Eline und Wilma erzählt die schöne Geschichte zweier Mädchen, die am Anfang ihrer Pubertät stehen und so manch ein Problem bewältigen müssen. Eline lebt mit ihrer Familie in einer Mietswohnung. Soweit ist alles in Ordnung bei ihr. Sie besucht ein musikalisch und künstlerisch ausgelegtes Gymnasium. Sie geht gerne zu Schule, da sie dort immer ihren Schwarm Tiago sieht. Er ist einfach umwerfend. Groß, dunkle Haare und haselnussbraune Augen. Natürlich ist der gut aussehende Junge ein wenig älter, er besucht schon die neunte Klasse der Schule. Zusammen mit ihren beiden Superfreundinnen Jette und Celina möchte Eline Tiago endlich ansprechen... Wilmas Welt dagegen steht momentan auf dem Kopf. Ihre Mutter hat sie und ihren Vater verlassen, um Brasilien kennen zu lernen und erobern. Sie ist die Nachbarin von Eline, aber die beiden haben bisher kein Wort miteinander gesprochen, sie scheinen zu verschieden zu sein. Wilma besucht nämlich ein technisch orientiertes Gymnasium und würde so vom Aussehen her, rein gar nicht zu Eline passen. Zudem spielt Wilma noch gerne und baut Baumhäuser mit Elines kleinem Bruder Ben. Jungen interessieren sie nicht im Geringsten. Da Wilma gerne Eline als ihre Freundin haben möchte und mitbekommen hat, dass Eline Tiago gut findet, plant sie eine kleine „Verkuppelungsparty“. Ihren Papa Holger möchte sie auch verkuppeln mit einer so genannten „Miss Marple“. Aber dann kommt alles anders, als Wilma und Eline denken ... Gibt es für alle ein Happy End? Franziska Gehm ist mit dem wunderschönen Freundschaftswenderoman ein sehr realitätsnahes Buch gelungen. Freundschaften, Trennungen der Eltern, die erste Liebe und auch der erste Liebeskummer, sind Themen, die die Autorin den Leserinnen auf humorvolle, aber auch traurige Weise näher bringt. Zudem überzeugen die 93 Seiten des Buches durch die liebevolle Gestaltung. Als erstes lernt der Leser Elines Geschichte kennen, um dann von hinten Wilmas Geschichte zu lesen. Süß gestaltet ist die Zusammenkunft beider Geschichten in der Mitte des Buches. Fazit: Ein abwechslungsreicher, erfrischender und bunt gestalteter Roman. Mädchen werden ihn unter anderem als „Ratgeber“ lieben. Nadine Dietrich |