Bei dem Wort Politik denken viele Jugendliche heute an alternde Menschen, die sich gerne selber Reden hören und in langatmigen Wortgefechten gähnende Langeweile vermitteln. Schade eigentlich, denn Politik ist alles andere als schläfrig. In diesem toll aufgemachten Nachschlagewerk erfahren junge und durchaus auch noch etwas ältere Menschen, was es mit der Politik heute auf sich hat, warum wir sie brauchen und warum es sich lohnt, hier und da ein Wörtchen mitzureden. Gemeinsam mit dem Journalisten und Jugendbuchautor Daniel Westland hat die ′Heute-Journal′-Moderatorin Marietta Slomka ein wirklich interessantes und spannendes Buch über Politik geschrieben, das viele Fragen kompetent beantwortet und seine Leser in den Bann zieht. Ein toller Begleiter für die Sekundarstufe I und II, und auch Lehrern ist es anzuraten, hier mal ein paar Themen zur Vertiefung der Unterrichtsstoff herauszugreifen. In diesem für Deutschland so wichtigem Jahr kommt so ein Titel gerade recht. Zunächst geht es allgemein um Demokratie, dann um die Politik in Deutschland, das den größten Teil des Buches ausmacht. Am Ende spielen aber auch die Europa- und Weltpolitik noch ein Wörtchen mit. Das man bei der Fülle der Thematik nicht alles ganz ausführlich erläutern kann, dürfte klar sein. Aber dennoch vermittelt dieses Buch einen tollen Überblick über das Wesentliche. Wer das Buch gelesen hat, wird mitreden können und vor allem mehr Lust auf Politik bekommen.
|