Eine Reitlehre im klassischen Sinne ist Sally Swifts "Reiten aus der Körpermitte" nun wahrlich nicht und manch ein Beobachter aus der Ferne mag schmunzeln, wenn er einen Swift-Reitschüler auf dem Pferd rumturnen sieht. Aber dieses Buch vermag eines: Es vermittelt seinen Lesern viele neue Erkenntnisse und einen anderen Zugang zum Reiten. Sally Swifts Weg führt über das Zentrieren in die Körpermitte und zielt auf eine perfeke körperliche und geistige Übereinstimmung zwischen Pferd und Reiter. Das Buch ist prima zu lesen und die Beschreibungen sind auch für den Anfänger verständlich. Durch einfach Bilder und Skizzen wird dem Reiter verdeutlicht, worauf es wirklich ankommt. Das Ziel: Eine Einheit zwischen Pferd und Reiter. Wer dieses Buch verinnerlicht hat, der kann dieses Ziel erreichen. Eine Reitlehre der etwas anderen Art, die sowohl für Anfängern als auch für Fortgeschrittene viele hilfreiche Tipps in petto hat. Wer dann noch weiter will, für den ist die Fortsetzung zu empfehlen. Der neuere Band ist ein erweitertes Arbeitsbuch, das die ganzheitlichen Bewegungslehren des ersten Bandes ausführlich erklärt: Es erläutert auf analytische Weise die neuen Erkenntnisse, die die Autorin in den letzten 20 Jahren ihrer Arbeit gewonnen hat. Es erweitert das Verständnis für das "Reiten aus der Körpermitte". Es erleichtert wesentlich die Umsetzung dieser speziellen Methode. Es ist ein in sich geschlossenes Werk, das auf dem ersten Band aufbaut und dazu beiträgt, die Ausbildungsmethode "Centered Riding" in ergänzender Weise zu begreifen. Reiten und reiten sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Wer mit seinem Pferd verschmelzen und im Einklang sein möchte, dem sei Sally ans Herz gelegt.
|