 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Wir befinden uns im Amsterdam des Jahres 1625, wo wir auf den zwölfjährigen Luuk treffen, der gerade für seinen Vater Brote ausliefert. Luuk weiß genau was er nicht will: Bäckermeister werden, so wie sein Vater. Er will Abenteuer erleben und entdeckt im geschäftigen Treiben des Hafens von Amsterdam den Musketier Armand Philippe d′Ennery, der einen kostbar verziereten Degen bei sich trägt. Aber warum hat der Karfunkel auf dem Degen die gleiche Form wie die Narbe an Luuks Arm? Luuk folgt dem Musketier und erfährt, dass dieser im Auftrag der französischen Königin unterwegs ist, für die er eine wertvolle Tulpenart besorgen soll. Nach einer Schlägerei in einer finsteren Schenke kann das Abenteuer für Luuk an der Seite Armands beginnen. Ein spannendes Buch, das sich aufgrund seiner eher kurzen Kapitel sehr gut lesen lässt und in dessen Geschichte man tief eintauchen kann. Marnie Schleutker |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |