 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Tantenküsschen mag Lotta überhaupt nicht – und beim Baden gestört zu werden, ist auch nicht nett. Aber darf Lotta das sagen? Und was soll sie nur machen, wenn sie beim Kindergeburtstag nicht vor ihren Freunden singen und tanzen will? Natürlich darf Lotta laut und deutlich Nein sagen, wenn ihr etwas unangenehm ist oder Angst macht. Und Lotta traut sich das auch – ganz bestimmt! In den neun Geschichten von Lotta geht es um Situationen, in der das Mädchen genau spürt, wann ihr etwas Angst macht bzw. unbehaglich ist. Zum Beispiel findet Sie es nicht schön, wenn Ihre Schwester unaufgefordert ins Badezimmer kommt, während Sie badet. Oder die Küsschen der Tanten, die mag Sie einfach nicht. Aber Sie bringt den Mut auf, dass auch deutlich zu sagen. Ein Bilderbuch, das aufzeigt, wie wichtig es ist, Grenzen zu setzen. Schließlich ist die Stärkung des kindlichen Selbstbewusstseins ein wichtiger Schritt zur Prävention von sexueller Gewalt. Mit einem Nachwort der Autorin an die Eltern. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |