 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Endlich: der Krieg ist vorbei! Kino, Musik, Konsum und Reklame prägen den Alltag und gehen auch an der fünfzehnjährigen Eve nicht spurlos vorrüber. Das Mädchen sehnt sich danach, erwachsen zu werden und träumt von der großen Liebe und dem ersten Kuss ... Ihr Stiefvater Joe ist heil aus dem Krieg zurück gekehrt. Er hat ein Geschäft eröffnet und alles scheint endlich wieder besser zu werden. Doch dann tritt Peter in ihr Leben - ein ehemaliger Kriegskamerad ihres Stiefvaters. Als er das erste Mal anruft, lässt der Stiefvater sich verleugnen. In den Ferien in in Ferien taucht der junge Mann aber plötzlich auf und verdreht Eve gehörig den Kopf. Doch was hat Peter eigentlich im Sinn? Warum ist er der Familie gefolgt? Schnell ist klar, dass es etwas mit dem Krieg zu tun haben muss... Die beiden verbindet ein düsteres Geheimnis miteinander. Jeder hat eine Geschichte mitgebracht, die weder mutig, noch fröhlich oder gar heldenhaft ist ... Die Autorin lässt in diesem überaus gelungenen Roman für Jugendliche und Erwachsene die Nachkriegsjahre lebendig werden: All die Hoffnungen, Träume und Gefühle der Eve kommen so echt und ehrlich rüber, dass es dem Leser nicht schwer fällt, sich in das Mädchen und die Zeit hinein zu versetzen. Der Roman ist spannend und überaus einfühlsam geschrieben - großartiger Lesestoff für junge Erwachsene! |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |