 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Erwartungsvoll verlässt die 15jährige Charlotte de Montmorency im Jahr 1609 das elterliche Schloss in Chantilly, um am königlichen Hof in Paris ihren vom Vater ausgesuchten zukünftigen Ehemann, Marquis de Bassompierre, zu ehelichen. Sie freut sich auf das aufregende Leben am Königshof, das Wiedersehen mit ihrem Verlobten und eine glückliche Zukunft. Leider kommt aber alles ganz anders. Sie erwischt ihren zukünftigen Gatten in flagranti und macht sich durch ihre Reaktion darauf zum Gespött der Leute. Der Hof entpuppt sich als eine Schlangengrube. Sie bekommt zu spüren, dass es viele falsche Freunde gibt und auch die Einheit innerhalb der Familie fehlt. Intrigen machen ihr das Leben schwer. Zum Glück kann sie sich auf ihre neue Freundin Sophie de Rohan-Montbazon, Tochter des Herzogs von Montbazon, verlassen. Doch die wahre Liebe kommt auch nicht zu kurz. Wer ist der geheimnisvolle Schatten am Fenster, der auf sie zu warten scheint und warum fühlt sie sich ihm auf unbestimmte Weise verbunden? Charlotte zeigt sich mutig, kampfeslustig und fest entschlossen, ihren Weg zu gehen. Sie rettet dem königlichen Hofnarr das Leben und bekommt so Hilfe, als ihr selbst nach dem Leben getrachtet wird. Der König ist ihr zugetan und löst ihre Verlobung mit dem untreuen Marquis de Bassompierre. Wird nun alles gut werden? Eine zarte Liebesgeschichte, kombiniert mit dem intriganten Leben am damaligen Pariser Königshof steht im Mittelpunkt dieses spannend geschriebenen historischen Romans für Jugendliche. In diesem Zusammenhang muss unbedingt auch auf die wunderbare optische Gestaltung des Covers hingewiesen werden, das schon einen Vorgeschmack auf den Inhalt darstellt. Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |