 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Seit Johannes in seine Gruppe gekommen ist, mag Tommi nicht mehr in den Kindergarten gehen. Trottel hat Johannes ihn schon genannt, ihm ein Bein gestellt und ihn ausgelacht. Und die anderen Kinder? Die haben mitgelacht. Mama weiß nichts davon. Auch Nina, die Erzieherin, nicht. Denn wenn Tommi petzt, wird alles noch viel schlimmer ... Dass Kinder sich streiten, ist vollkommen normal. Wird ein Kind dagegen systematisch ausgegrenzt, spricht man von Mobbing. Tommis Geschichte möchte Kinder, Eltern und Erzieher gleichermaßen für dieses Thema sensibilisieren, denn auch im Kindergarten gibt es immer wieder solche Situationen. Die Geschichte macht Mut, das Schweigen zu durchbrechen. Tolle Spielideen helfen dabei, wie Kinder produktiv mit ihrer Wut umgehen können oder gegenseitigen Respekt und einen positiven Umgang miteinander üben. Ein wertvolles und einfühlsames Buch, das Eltern und Erziehern hilft, beim Verdacht auf Mobbing mit Kindern ins Gespräch zu kommen. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |