 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Mikaels Uroma hatte schon immer verrückte Ideen, aber jetzt geht sie entschieden zu weit: In einer E-Mail an ihre Freunde und Verwandten lädt sie alle ein, am 14. September um 17 Uhr gemeinsam ihren Tod zu feiern. "Typisch Uroma!", seufzt Mama. Aber kann man überhaupt beschließen zu sterben? Es bleiben nur noch zwölf Tage und die will Mikael mit seiner geliebten Uroma verbringen und ihr bei den Vorbereitungen helfen. Zusammen gehen sie ins Bestattungsinstitut und zum Pfarrer, ordnen ihre Sachen, packen wichtige Dinge für die lange Reise zusammen und planen ihr letztes Fest. Und Uroma erfüllt sich einen lang gehegten Traum und unternimmt mit Mikael eine U-Boot-Fahrt. Der "große Tag" rückt immer näher und die ganze Zeit ist Uroma dabei fröhlich und munter - das bestätigt auch ihre Ärztin. Kann man wirklich beschließen, wann man sterben will? Ein kluges und sehr amüsantes Buch über das Tabuthema Tod, das aber mindestens ebenso viel über das Leben wie über den Tod erzählt! Schließlich gehört auch beide zusammen ... |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |