 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Guatemala, 1902. Bremen, 2011: Vier junge Frauen verbindet ein Schicksal, auch wenn sie mehr als ein Jahrhundert trennt. Eine Projektarbeit zum Thema Kaffeeanbau in Guatemala lässt Isabell und Julia überraschend tief in die Vergangenheit ihrer eigenen Familien dringen. Sie kommen ihren Ururgroßmüttern auf die Spur, die ungewöhnliche Wege gingen, selbst- und freiheitsbewusst: Margarete, die den jungen Maya Juan liebte, und Elise, die ihr Herz dem mittellosen Georg schenkte. Und sie entdecken ein streng gehütetes Familiengeheimnis in der Kaffeedynastie, die Isabell einmal erben wird ... Eine spannende, gut geschriebene Familiensaga mit vier interessanten Charakteren, die von den Unwegsamkeiten des Erwachsenwerdens - heute wie auch damals - erzählt. Empfehlenswert! |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |