 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Flechtfrisuren sind eigentlich nie out gewesen. Kleine Mädchen, junge Frauen - alle lieben sie. Aber wie funktioniert das eigentlich? Angefangen wird mit den Ratz-Fatz-Frisuren, die alltagstauglich und leicht zu gestalten sind. Rattenschwänze werden schon im Kindergarten gern getragen, aber hier wird gezeigt, wie sie noch aufgepeppt werden können, sozusagen rattenscharf. Der normale Gretchenkranz stellt keine großen Anforderungen, wird aber zur Sicherheit auch aufgeführt. Fischgrätenzöpfe können von Geübten allein oder mit Unterstützung geflochten werden. Sie gehören schon zur Königsklasse genauso wie der Französische Zopf. Rustikaler wirken da die Bärenöhrchen, die sich gut fürs Schwimmbad oder den Strandurlaub eignen. Bei den Festtagsfrisuren wird getwistet, gekordelt, gewebt, so dass Blumen- und Kommunionkinder sich wie kleine Prinzessinnen fühlen können. Aber etliche der 18 vorgestellten Frisuren sind auch für die Konfirmation und Hochzeit geeignet. Die Autorin ist Visagistin/Stylistin und hat umfassende Erfahrungen im Bereich Langhaarfrisuren. Sie gibt viele praktische Tipps, die gerade für Anfänger wichtig sind.
Wer Töchter hat, die den Prinzessinnenlook lieben, kann an diesem Buch nicht vorbeigehen!
Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |