Dieses Buch ist sehr persönlich und gehen an die Erinnerungen aus dem Jahre 1932 zurück. Damals hatte der dreijährige Eric an liebe Freundin, an die heute nur noch ein altes Foto erinnert. Auf diesem Bild umarmen sich die beiden Kinder liebevoll. Im Alter von sechs Jahren ist er weit weggezogen und hat seine Freundin von damals nie wiedergesehen. Was wohl aus ihr geworden ist? Eric Carles neues Meisterwerk knüpft märchenhaft an diese Erinnerungen an: "Es waren einmal zwei Freunde, die immer zusammen waren." Die beiden spielen und lachen zusammen und teilen ihre Geheimnisse. Aber dann ist das Mädchen fort. Der Junge weiß: Er muss sie wiederfinden und macht sich sofort auf die Suche. Er durchschwimmt er Flüsse, erklimmt Berge, durchstreift Wälder und reist mit den Wolken, um schließlich in einer Blumenwiese zu landen. Als er mit einem bunten Strauß daraus auftaucht, ist seine Freundin schon da ... Eric Carle nimmt die Gefühle der Kinder ernst, zeigt, wie wichtig schon in jungen Jahren Freundschaften sein können. Konkret und aktuell, abstrakt und malerisch, berührend und wunderschön. Aufgrund des tiefen Aussage und des künstlerischen Aspekts wird dieses Buch auch Erwachsene begeistern.
Kerstin Klimenta |