 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Kinder brauchen Märchen! Es gibt sicher wenig Erwachsene, die in ihrer Kindheit ohne sie auskommen mußten. Hier geht es speziell um die Märchen von dem dänischen Dichter Hans Christian Andersen. “Die kleine Meerjungfrau”, “Die Schneekönigin”, “Däumelinchen”, “Das hässliche Entlein”, “Des Kaisers neue Kleider”, “Die Prinzessin auf der Erbse” oder “Die wilden Schwäne” sind bekannt und wecken Erinnerungen an die Kindheit in uns. Jedes Märchen wurde von einem anderen Illustrator ausgeschmückt, mal wild und frech, mal zauberhaft und poetisch setzen sie ihre Akzente. Bilder und Texte ergänzen sich wunderbar. Es ist bemerkenswert, dass die Inhalte der Geschichten bis heute nichts von ihrem Zauber eingebüßt haben. Erwähnt werden muss unbedingt auch das umfangreiche Nachwort von Claudia Blei-Hoch. Sie interpretiert jedes Märchen sowohl sprachlich als auch bildnerisch. Der Unterschied zwischen einem normalen Märchenbuch und diesem MärchenBILDERbuch liegt in der Illustration. Jede Seite ist üppig illustriert, d.h. den Bildern kommt ein hoher Stellenwert zu. Die Seiten sind jedoch nicht mit Text überladen und durch die große Schrift auch von Leseanfängern gut zu lesen. In diesem Band wurden sieben Märchenbilderbücher vereint - ein Schatz, der unbedingt an Kinder weitergegeben werden muss. Vielleicht ist das auch ein schönes Geschenk zum Schulanfang mit der Verheißung, die Abenteuer von Prinzen, Prinzessinnen, Feen, Räubern usw. bald selbst lesen zu können.
Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |