 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Endlich mal ein Werkbuch für Kinder und zwar für Jungen und Mädchen! Fachleute - vom Schreiner bis zum Physiker - erklären jungen Bastlern, wie Altes repariert und Neues gebaut wird. Mit ihrer Unterstützung in Wort und Bild soll das gelingen. Nachdem die Werkzeuge vorgestellt und der Umgang mit ihnen erklärt wird, kann nach Herzenslust gehämmert, gesägt, geschraubt, und gelötet werden. Der elektronische Bereich wird hierbei auch nicht ausgelassen. Zu Beginn jedes Kapitels werden die entsprechenden Werkstoffe, aus dem tierischen Bereich z.B. Leder, oder Plastik, Metall, Ton, Stein & Scherben vorgestellt und durch zusätzliche Werkzeugtipps ergänzt. Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade sind gekennzeichnet, so dass Anfänger sich Stück für Stück hocharbeiten können. Insgesamt 40 innovative Ideen aus Holz, Metall und Stein wecken die Lust am Werken. Da möchte man gleich loslegen. Im Anhang gibt es ganz viele Vorlagen. Attraktiv ist der handgewebter Hula-Hoop-Teppich, gerade “in” sind die Paracord-Armbänder, schaurig die Geistergeschenke mit dem Styropor-Druck, aber Aufsehen erregen wird auch das PET-Flaschen-Windrad. Ein Chamäleon aus Blech prägen können sogar schon Anfänger. Einige Projekte, sie sind gekennzeichnet, erfordern die Hilfe von Erwachsenen, die m.E. generell beim Werken in der Nähe sein sollten. Alles in allem ist dies ein schönes Buch für angehende Heimwerker, die keine Angst haben zuzupacken, und denen es nichts ausmacht, auch mal dreckig zu werden. Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |