 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Der kleine Zauberlehrling Zokko muss es seinem Großvater, dem berühmten Zauberer Zonobu fest versprechen, nicht bis zum Drachenfelsen zu fliegen. Aber natürlich verliert er mitten im schönsten Flug das Gleichgewicht und fällt ganz in der Nähe des verbotenen Ortes von seinem Zauberbesen. Zum Glück findet er ihn schnell wieder. Da rollt ihm plötzlich ein Ei vor die Füße, das sich langsam öffnet. Ein pfiffiges kleines Drachenmädchen, das schon Feuer speien kann, klettert heraus und möchte, dass er ihm ein prächtiges Frühstück zaubert. Natürlich ist das überhaupt kein Problem für Zokko, und bald tafeln die beiden quietschvergnügt auf einer schönen grünen Wiese. Dort erscheint unerwartet märchenhafter Besuch, der für allerlei Aufregung sorgt. Zokko kann nun seine Zauberkünste demonstrieren. Leider fällt ihm vor lauter Aufregung ein wichtiges Zauberwort nicht mehr ein, aber seine neuen Freunde haben eine tolle Idee, die letztendlich zum Erfolg führt. Mit ihren duftigen zarten Zeichnungen voller Esprit entführt Binette Schroeder ihre kleinen Zuhörer/Leser in eine surrealistisch anmutende Traumwelt. Auf der einen Seite sind die Bilder sehr lebendig, strahlen aber andererseits eine große Ruhe aus. Der Schriftsatz nimmt das Tempo der Geschichte auf, deren Figuren stark, hilfsbereit und voller Humor dargestellt werden. Es macht Spaß, in diese Märchenwelt einzutauchen und die Geschichte weiterzuspinnen. Dieses Buch ist wieder einmal ein großes Kunstwerk. Für ihre Werke wurde die Autorin und Illustratorin schon mehrfach ausgezeichnet. Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |