 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Jelena ist ein pfundiges Mädchen mit einer Rubensfigur. Außerdem ist sie für ihr Alter sehr groß und vorsichtig formuliert, leider auch etwas dumm. Ihr Lebensumfeld ist der Jahrmarkt. Leider passt ihre Leibesfülle nur schwer in die enge Schießbude ihrer Mutter, und auch die schnelle Achterbahn des Vaters ist nicht das Richtige für sie. Weil sie mit dem Jahrmarkt zwangsläufig immer unterwegs ist, hat sie in den vielen verschiedenen Schulen, deren Klassen sie mehrfach wiederholen muss, auch keine Freunde. Das Herz ist ihr sehr schwer. Ab und zu schenkt ihr Frau Süß vom Süßigkeitenstand auf dem Jahrmarkt Zuckerwatte und Herr Kraft, dem der Hau-den-Lukas gehört, erlaubt ihr eines Tages, an seinem Stand mal richtig auf den Schneller zu hauen. Und das Wunder geschieht: der Schneller geht hoch bis in den Himmel. Die Leute sind verblüfft und begeistert zugleich. Ein so starkes Mädchen! Dafür bekommt sie von Herrn Kraft alle Luftballons, die er hat. Sie hat sie verdient! Er bindet sie ihr alle um und auf einmal wird sie ganz leicht und schwebt scheinbar schwerelos über den Jahrmarkt, über die Stadt. Alles was sie auf der Erde bedrückt hat, erscheint ihr von hier oben ganz unwichtig und klein. Sie schaut in die Fenster ihrer Mitschüler, sieht den Lehrer und entdeckt auch ihre Eltern, in deren liebevollen Armen sie glücklich landet. Die Autorin und Illustratorin erzählen eine Geschichte vom Abheben einer außergewöhnlichen Mädchenfigur. Die Bilder in zauberhaften milden Farben unterstützen die Entdeckung der eigenen Stärke. Der Text ist leise und voller Poesie. Er nimmt die Zuhörer mit in die Luft und animiert zum Träumen, wie es wäre selbst dort oben zu schweben. Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |