 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
In Grünland, genauer gesagt, im Garten von Frau Grün hat eine muntere Gemüsetruppe ziemlich viel Spaß miteinander. Karl, der Kohlrabi, ist der Chef und daher manchmal sehr laut aber auch übermütig. Dann gibt es noch Gunda (Schlangen-)Gurke, die zwar ziemlich langsam, aber auch elegant und sensibel daherkommt und die temperamentvolle (und ab und zu auch ganz coole) dreiköpfige Radieschenfamilie. Ihnen fallen immer so lustige Spiele ein wie Rutschtaxi fahren mit Karl Kohlrabi oder Gurkenhüpfen mit Gunda Gurke. Eines Tages tauchen zwei Raviolidosen im Garten auf, aus denen ungewöhnliche Geräusche kommen. In einer Dose ist eine Mädchenstimme mit Tomatenakzent zu hören. Sie ist die letzte Teigtasche ihrer Art in diesem Behälter und hört auf den Namen Ravi. Die andere Dose wird belegt von ihrem Pendant Oli. Beide Teigtaschen sind zuerst verunsichert, aber in so einer Dose gibt es wenig Abwechslung, und die Aussicht, mal wieder richtig herumzualbern, lässt die Angst vor der Gemüseschar in den Hintergrund treten. Kurz und gut, alle freunden sich miteinander an und spielen gemeinsam. Doch plötzlich sieht Ravi vom Dosenrand aus die größte Gefahr aller Gemüse auf sich zukommen. Jetzt muss sofort gehandelt werden. Mit einer tollen Strategie stellen sie sich im Team dem Feind entgegen und schlagen ihn tatsächlich in die Flucht. Die Gemüsetruppe hat es nicht nur faustdick hinter den Blättern sondern auch den Garten von Frau Grün fest im Griff. Der Leser begibt sich hier auf Augenhöhe von Kohlrabi, Gurke und Radieschen. Dieser andere Blickwinkel lässt den Nutzgarten in einem ganz anderen Licht, von unten nach oben, erscheinen. Es ist zu spüren, wieviel Spaß das Autorenteam einschl. Illustrator bei der Erstellung dieses Buches hatte. Originell, witzig und informativ erhalten Kinder einen neuen – sozusagen spielerischen – Zugang zu Gemüsen. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass die Autorin Lea Guidon Erzieherin und Ernährungs-Psychologische Beraterin ist. Sehr interessant ist ihr Workshop-Angebot unter www.optiweight.ch Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |