 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Wenn nur der furchtbare Wirbelsturm nicht gewesen wäre! Dorothee und ihr Hund Toto werden samt des kleinen Holzhauses mitgerissen und finden sich überrascht in einem fernen, farbenfrohen Land wieder. Dort treffen sie ungewöhnliche Figuren, Tiere, Hexen und neue Freunde. Das sind der feige Löwe, die Vogelscheuche und der Holzfäller. Jeder von ihnen hat – genau wie Dorothee - einen Herzenswunsch und wäre glücklich, wenn sich der erfüllen würde. Zusammen machen sie sich auf den Weg zum Zauberer von Oz, der angeblich in der Lage ist, ihnen zu helfen. Der verspricht auch einiges, allerdings nicht ohne eine Gegenleistung! Dieser phantastische Klassiker von Frank Lyman Baum ist inzwischen über 100 Jahre alt, gehört zu den bekanntesten Werken der internationalen Kinderliteratur, ist der Klassiker schlechthin und ein „Muss“ in jedem Kinderzimmer. Die Abenteuer der kleinen Dorothee begeistern aber nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene. Alle lieben es einzutauchen in eine Welt jenseits des Regenbogens voller Wunder und Magie. Der gradlinige Stil des Autors wurde von der Übersetzerin Sybil Gräfin Schönfeldt beibehalten und die ungewöhnlichen, ausdrucksstarken Illustrationen von Marina Marinelli haben den gleichen Stellenwert wie der Text. Alles in allem eine überaus gelungene Kombination. (Die Vorgeschichte des „Zauberers von Oz“ wurde übrigens im Musical „Wicked“ thematisiert.) Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |