 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Detektiv wird man nicht von heute auf morgen. Neben der richtigen Ausrüstung müssen noch viele Dinge beachtet und geübt werden. Und da das Ermitteln mit mehreren noch mehr Spass macht, ist die Gründung eines Detektivclubs sinnvoll. Hierfür benötigt man einen Raum, der eingerichtet werden muss, spezielle Sicherungsmaßnahmen für die geheimen unterlagen, eine Clubsatzung und Mitgliedsausweise. Das Buch gibt nicht nur hierfür Anregungen. Spielerisch können das Recherchieren, die Spurensicherung und das Verhör geübt werden. Besonders spannend ist das Kapitel über verschiedene Geheimsprachen. Nicht selten erlahmt das Intersse an solchen Detektivclubs recht schnell, denn schließlich gehören die echten Kriminalfälle in die Hand der Polizei und die Detektive finden im echten Leben nur wenig aufregende Dinge, denen sie nachgehen können. Da dieses Buch jedoch auch viele spielerische Anregungen gibt (denn man muss lange üben, um Detektiv zu werden), kann so eine Clubgründung richtig aufregend werden.
Besonders der eigene Clubraum spielt eine zentrale Rolle, denn hier sind die kleinen Detektive wirklich unter sich und die Geheimniskrämerei gegenüber Eltern ist natürlich besonders schön. (StR) |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |