 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Fips ist fix und foxi. Er muss sich ausruhen. Doch seine Ruhe wird gestört durch das „PIEPS“ einer kleinen Maus. „Ruhe“ schreit der Fips, aber das war nicht besonders schlau, denn sein Geschrei ruft die Katze auf den Plan und die macht „Mau“. Das wiederum animiert den Hund, mal wieder laut zu bellen. Nun regt sich sogar der Nachbar auf und zankt sich mit der Nachbarin. Auch der Gärtner mischt mit seinem Rasenmäher mit. Doch das Summen einer kleinen Fliege setzt dem Ganzen die Krone auf. Textlich entsteht eine Kettenreaktion, d.h. beim Vorlesen wird jede Situation, jeder Ton nochmal wiederholt, so dass der Lärm am Ende unbeschreiblich ist. Aber der Autor erlaubt dem Leser, Herrn Fips die nötige Ruhe zukommen zu lassen – eine niedliche Idee. Kleine Kinder lieben Wiederholungen und können die originelle Geschichte schnell auswendig. Es macht sicher auch Spaß, sprachlich den Lärmpegel noch zu erweitern bzw. zu erhöhen. Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |