 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Mal was ganz anderes: ein Kuchen mit einem Teig, der wie von Zauberhand selbständig drei Schichten (Pudding, Creme, Biskuit) bildet. Das ist keine Hexerei, aber das Geheimnis liegt im Teig, der übrigens ohne Backpulver auskommt. Die wenigen Grundzutaten (Butter, Eier, Zucker, Mehl, Milch, Salz) sind fast immer in jedem Haushalt vorhanden und können – je nach Rezept – mit Vanilleschote, Kakao, Schokolade, Früchten etc. variiert werden. Das gelingt auch Backanfängern bzw. -ungeübten. Empfohlen wird eine quadratische Form, die auf jeden Fall auslaufsicher sein sollte, denn der Teig ist sehr flüssig. Die typische und gewollte Fluffigkeit hängt mit dem Eiweißschaum zusammen, der in drei Partien locker untergezogen wird. Und dann nur noch in die mit Backpapier ausgelegte Form gießen und bei 150 Grad/Umluft 50-60 Min. backen. Je flacher die Form, desto kürzer die Backzeit! Also immer mal nachsehen! Nach dem Backen auskühlen lassen und für drei Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach darf geschlemmt werden. Ich gebe es zu: ich war skeptisch, ob das wohl klappt. Aber obwohl ich wegen einer dann doch zu kleinen quadratischen Backform blitzschnell umdisponieren musste in eine rechteckige normale Kastenform sieht das Ergebnis von innen und außen genau so gut aus wie im Buch – und der Geschmack ist einfach himmlisch! Demnächst werde ich mich an die anderen 30 Rezepte wagen. Meine Familie wartet schon drauf. Dieses Buch eignet sich auch wunderbar als Geschenk statt des üblichen Blumenstraußes. So bleibt man in guter Erinnerung. Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |