 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Eddi Eichhörnchen scheint ein Langschläfer zu sein. Seine Schwester ist schon lange wach und tobt fröhlich durch die Zweige der Bäume. Ungeduldig weckt sie Eddi, und nun merkt er auch, dass er großen Hunger hat. Es hilft alles nichts, er muss auf Futtersuche gehen. Ziemlich schnell entdeckt er ein paar leckere Nüsse, die er leicht knacken kann. Bald ist er satt und einige sind noch übrig. Die will er als Vorrat für den Winter verstecken und gräbt ein Loch. Doch mit seiner Buddelei erschreckt er eine kleine Maus. Die möchte nun mit ihm Verstecken spielen. Puh, ist das anstrengend! Da muss Eddi erstmal zum Ausruhen an den Bach. Doch nun fragt ihn der Hase, ob sie um die Wette rennen wollen. Könnt ihr euch vorstellen, dass Eddi am Abend ganz schön müde ist? In der Natur ist es nicht möglich, ein Eichhörnchen zu packen, aber hier kann es – zumindest das Köpfchen – festgehalten und gestreichelt werden. Kinder lieben Bücher mit Funktionen. Dieses Buch „lebt“, weil von hinten der Zeige- oder Mittelfinger in den Kopf gesteckt und auf diese Weise damit agiert werden kann, sozusagen direkter Kontakt bzw. Auge in Auge mit Eddi Eichhörnchen. Das Umblättern bzw. Zuklappen der dicken Pappseiten erfordert wegen des flauschigen Kopfes zuerst einige Übung, aber der Kopf passt sich sicher bald dementsprechend an. Die Kombination von Bilderbuch und Kuscheltier ist immer wieder attraktiv, aber die Geschichte ist auch niedlich vom Inhalt her, und die Zeichnungen sind altersgerecht liebevoll gestaltet. Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |