 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Walnuss, Haselnuss, Macadamianuss, Erdnuss, Cashewkern, Pistazie, Pekanuss, Mandel – diese acht Nüsse bzw. Kerne sind die Stars dieses Buches. Man muss kein Eichhörnchen sein, um sie zu mögen. Jede Nuss hat ihren eigenen Wohlgeschmack. Sie alle sind gesund, spenden Energie und liefern wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die dabei helfen sollen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Herz zu stärken. Natürlich sollte man es mit dem täglichen Verzehr nicht übertreiben. Kann es etwas Schöneres geben, als mit einem Porridge mit Haselnüssen den Tag zu beginnen? Mandelmilch ist ein herrlicher Ersatz für Kuhmilch, und eine selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme stellt alle gekauften Produkte in den Schatten. Die Cashew-Schokoladen-Cookies lassen wirklich niemanden kalt, wenn sie duftend aus dem Ofen kommen. Walnuss-Honig-Plätzchen, Nusstaler und Pistazien-Schokoladen-Riegel erfreuen Familie, Gäste und Kollegen. Außer Frühstücksideen werden süße Knabbereien, Desserts, Kleingebäck, Kuchen & Torten und pikante Köstlichkeiten wie z.B. Pasta mit Pistazien-Pesto und Pancetta oder Kohlrabi-Apfel-Salat mit Walnüssen und Ziegenkäse vorgestellt. Da läuft doch das Wasser im Mund zusammen! Eine kleine Nusskunde vervollständigt die Rezepte der vielseitigen und unwiderstehlichen Köstlichkeiten. Menschen mit einer Nussallergie müssen leider auf all diese Leckereien verzichten, aber für alle anderen gilt – frei nach Loriot – ein Leben ohne Nüsse ist möglich, aber sinnlos … Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |