 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus, darf, kann, muss es einfach „etwas mehr“ sein. Mit einer passenden Motivtorte ist große Freude auf allen Seiten schon vorprogrammiert. Die Formulierung „etwas mehr“ bezieht sich in diesem Fall nicht nur auf die Kalorien sondern auch auf die Zubereitung. Im Grunde ist jede dieser äußerst attraktiven Torten eine kleine Herausforderung. Zuerst stellt die Autorin Tortenwerkzeuge vor, die schon vorhanden sein müssen und dann die, die auf einem Wunschzettel stehen sollten. Neben den Rezepten gibt sie Anleitungen für die Grundlagen der Spritztechnik, Tortenaufbau, Zuckerpasten oder Färbe- und Dekortechniken. Aber richtig wertvoll sind ihre Tipps und Tricks für die schnelle Hilfe bei Tortenunglücken, und überhaupt: wer wollte nicht schon immer mal wissen, wie so eine Torte angeschnitten, transportiert und aufgehoben wird. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade ermöglichen sogar Motivtortenneulingen Erfolgsaussichten. Immerhin will der Umgang mit Fondant, Schokolade und Marzipan erst gelernt werden. Könner, Fortgeschrittene oder Mutige trauen sich irgendwann an ganz neue Methoden wie Airbrush, filigrane Spitzenbordüren aus Fondant bzw. Goldspray und Glitter. Das ist dann aber schon Kunst an der Torte. Übung macht auch hier den Meister und sicher entwickelt jeder Tortenkünstler im Laufe der Zeit eigene kreative Ideen. Diese ein- bis dreistöckigen Kunstwerke – rund 50 verschiedene Modelle werden vorgestellt – können süchtig machen. Das Buch ist sehr übersichtlich gegliedert in Basics, Buttercremetorten, Fondanttorten, Schokoladentorten und ganz neue Torten. Jeder Arbeitsschritt ist ausführlich bebildert, und die hervorragenden Fotos machen richtig Lust aufs Gestalten. Was gibt es Schöneres für den Beschenkten als eine personalisierte Torte? Damit bleibt man auf jeden Fall in guter Erinnerung. Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |