 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Schwer, wuchtig, grau – wo er einmal steht, da steht er – der Beton. So kommt er meist daher, aber er kann auch ganz anders! Eine neue Variante ist das Betonpulver, das einfach mit Wasser verrührt und dann gut durchgeknetet wird, bis die Konsistenz ein bisschen an Marzipan erinnert. Mit dem Nudelholz wird der Teig ausgerollt, und nun kann es schon losgehen. Ausstechen oder selbst formen und dann die Kreationen zwischen 2-20 Tagen an der Luft aushärten lassen. Das Schöne am Knetbeton ist seine Wetter- und Witterungsbeständigkeit, so dass die Kunstwerke wunderbar als Deko für Garten, Terrasse oder Balkon eingesetzt werden können. Außerdem ist es möglich, die fertigen Teile einzufärben, zu schleifen, zu bemalen oder sogar mit Gold zu veredeln. Ob Schmuckschälchen, Untersetzer, Wanddeko, Schlüsselanhänger, Vasen oder sogar ein Windspiel ! – insgesamt 20 attraktive Möglichkeiten werden von zwölf begeisterten Bloggerinnen ausführlich vorgestellt, so dass die Neugier und Lust auf Beton – und seine grazile Seite - geweckt wird. Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |