 |
In meinem Herd lasse ich jetzt die Sonne aufgehen und vielleicht sogar noch die Sterne! Wer hat denn gesagt, dass eine Pizza immer nur schlicht rund sein soll? Hier kommen ganz neue Formen ins Spiel: Pizzasonnenblumen, Pizzazöpfe, Pizzasterne und Pizzasonnen. Grundlage ist stets ein Pizzateig plus Tomatensoße oder Pesto. Dann geht es aber auch schon los. Die verschiedenen Schnitttechniken der Zöpfe, Sonnenblumen, Sterne und Sonnen sehen aufregend und gefüllt richtig lecker aus. Wir verraten aber erst nach dem Essen, dass die Herstellung nicht schwierig ist! Alle Arbeitsschritte sind ausführlich in Wort und Bild dargestellt. Sollen die Gäste über das Buffet staunen, Freunde beim Spieleabend begeistert sein oder der Ausflug einen schönen Ausklang finden, dann sind die folgenden Rezepte nicht zu toppen: z.B. kleine Schnecken mit Aubergine, Schafskäse, Honig und Thymian, Stern mit Schoko-Nuss-Creme und Bananen, Sonne mit Pfifferlingen und Haselnüssen, Sonne mit Räucherlachs, La Ratte-Kartoffeln, Dill und fein gehobeltem Fenchel, Sonnenblume mit Ziegenfrischkäse, Zucchini und Kürbiskernen oder lieber mit Thunfisch, Mascarpone und Salbei, Zopf mit roten Früchten und Zitronen-Mascarpone, gerollter Stern mit Hackfleisch, Käse und Minze. Zum Aperitif locken Pizza-Pops mit Zucchini, Comte und Leinsamen, Pide mit drei Sorten Käse, Oliven und Sesam, Pizza zum Zerpflücken mit Käse und scharfer Salami. Das sind nur einige Beispiele der insgesamt 40 Rezepte, die die französische Autorin Bérengère Abraham ihren Lesern schmackhaft machen möchte. Die mediterranen Zutaten wecken nicht nur das Urlaubsfeeling, sie sind auch ein Genuss für Gaumen und Magen. Es ist ganz einfach, mit diesen Sonnen, Sternen bzw. Zöpfen den Alltag hinter sich zu lassen. Bei den Gästen bleibt ein nachhaltiger angenehmer Eindruck und manch einer wird hinterher sicher um das Rezept bitten. So ist dieses Buch mit seinen attraktiven Kreationen auch ein in jeder Hinsicht geschmackvolles Geschenk zu vielen Gelegenheiten. Barbara Blasum |
 |