 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
„Es war eine Mutter, die hatte vier Kinder“, „Morgens früh um sechs“, „Heile, heile Segen“ und 24 weitere bekannte und auch neue lustige Reime werden in diesem Buch vorgestellt. Bei manchen werden auch die Spielmöglichkeiten aufgezeigt. Viele kennen wir selbst vollständig oder lückenhaft noch aus der Kinderzeit. Reime sind für kleine Kinder sehr wichtig, weil sie zum Nachsprechen bzw. Nachsingen animieren. Ganz nebenbei wird das Gefühl für Sprache und Rhythmus angesprochen. Bieten sie doch auch die Möglichkeit, aufzumuntern oder zu beruhigen bzw. zu trösten. Der Illustratorin ist es hier sehr gut gelungen, die Zeichnungen dem Text anzupassen. So werden die Kinder schneller damit vertraut, als wenn die Verse nur vorgesprochen werden. Worte sind Bausteine, mit denen experimentiert werden kann. Das macht schon den Kleinsten Spaß. Es zeigt sich immer wieder: ohne Reime geht es nicht im Kinderzimmer, und dieser klassische Buchschatz wartet jeden Tag auf seinen Einsatz. Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |