 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Ich muss es vorwegnehmen: Es ist unmöglich, von diesem Buch nicht gefesselt zu sein! Mehr Gänsehaut und Spannung geht einfach nicht! Doch worum geht es? Die Begeisterung von Sophie hält sich in Grenzen, als sie mit ihren Eltern ins Grandhotel Rabeneck eincheckt. Sie würde viel lieber etwas anderes machen, zumal es ihr dort nicht ganz geheuer zu sein scheint. Als am nächsten Morgen ihre Eltern verschwunden sind, macht sie sich auf die Suche nach ihnen und gerät unversehens in ein Abenteuer, das gruseliger und abenteuerlicher nicht sein kann. In den geheimnisvollen Kellern des Hotels lernt sie Menschen und Wesen kennen, die teils seit 100 Jahren leben oder einfach nur in anderer Form existieren. Eigentlich wollen sie alle dort raus, aber wie kann das gehen? Sie sind gefangen. Sophie hat das Gefühl, dass das Hotel lebt und durch die vielen Spiegel jeden ihrer Schritte beobachtet. Trotz unglaublicher Schwierigkeiten findet sie Verbündete, die ihr helfen wollen. Doch wer oder was steckt dahinter? Ist es die geheimnisvolle Frau im Spiegel? Wird Sophie es schaffen, ihre Eltern wiederzufinden und dort rauszukommen? Tiefe Rachegelüste eines Zimmermädchens aus alter Zeit, drei Berghexen, die auf Seelen lauern und eine zarte Liebesgeschichte liegen diesem unglaublich spannenden Phantastikroman zugrunde. Der Autor schafft es, den Leser mit Gänsehaut durch die Geschichte zu ziehen. Sein kongenialer Schreibstil macht es unmöglich, das Buch vorm Durchlesen aus der Hand zu legen. Der Umfang ist in der Tat kein Hindernis. Alles in allem ein unglaublich spannendes Buch für das empfohlene Lesealter mit Suchtfaktor nach mehr von diesem Autor. Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |