 |
„Nein“, es ist kein Backbuch und „Ja“, eine Torte ist auch wieder dabei - und plötzlich weg! Wie kann das sein? Frau Hund ist im Museum eingeschlafen. Eigentlich war sie auf der Suche nach Anregungen für ihre eigene künstlerische Arbeit. Doch dann fallen ihr ob der vielen Eindrücke die Augen zu. Sie träumt, dass ein unbekannter Dieb eines ihrer Werke - das mit der Torte - stibitzt. Zum Glück bleibt diese Tat nicht unbeobachtet. Alle Tiere, die den Raub wahrgenommen haben, rennen dem Täter erbost hinterher. Dieses Kunst-Wimmel-Suchbilderbuch ist eigentlich ein Krimi. Die Verfolger laufen durch die Kunst, d.h. sie durcheilen z.B. Kandinsky- und Braque-Landschaften, reiten auf Hokusai-Wogen und fürchten sich auch nicht vor den Max-Beckmann-Wäldern. Spannender und unterhaltsamer kann Kindern Kunstgeschichte nicht dargeboten werden. Was es da alles zu sehen gibt! Matisse, Munch, Magritte, Moor, Picasso, Rousseau, Leonardo da Vinci u.v.a.. Ausschnitte aus ihren Werken hat der Autor Thé Tjong-Khing auf den Innenseiten des Buches dargestellt. Sie finden sich allesamt im Buch wieder, können gesucht werden. Wer kann sie zuerst zuordnen? Dabei fällt auf, dass es ganz viele verschiedene Stilrichtungen gibt. Nach einer wilden und nicht ungefährlichen Verfolgungsjagd hängt das Bild dann wieder an seinem Platz. Frau Hund hat ganz viele Anregungen für ein neues Kunstwerk bekommen, das sie nun stolz vorstellt. Darin finden sich Elemente der Künstler aus dem Museum – und natürlich auch die Torte! Dieses geniale, völlig textlose Buch mag zuerst verblüffen, aber es ist außergewöhnlich, anregend, aufregend, spannend und witzig zugleich. Es kann so einfach sein, Kinder für Kunst zu interessieren. Im Anschluss an die „Verfolgungsjagd“ bietet sich ein Museumsbesuch an. Denjenigen, die jetzt „Kunst geleckt haben“ empfehle ich die bereits erschienenen Suchbilderbücher „Die Torte ist weg“, „Picknick mit Torte“ und „Geburtstag mit Torte“ vom gleichen Autor aus dem Moritz Verlag. Allesamt sind sie ein großes Vergnügen – auch für Erwachsene!
Barbara Blasum Thé Tjong-Khing, 1933 in Indonesien geboren, begann ein Kunststudium an der Zeichenakademie in Bandung und führte es 1956 an der Kunstgewerbeschule in Amsterdam fort. Seit den 1960er Jahren illustriert er Kinderbücher, unterrichtete aber auch lange Jahre angehende IllustratorInnen. Genaue Hingucker konnten Fuchs und Hase übrigens bereits in Die Torte ist weg! entdecken.
|
 |