 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Die Sonne scheint: Bühne frei für das das Straßenmal-Festival! Darauf haben kleine und große Künstler sehnsüchtig gewartet. Ob vor dem Haus, der Garage oder auch in der Innenstadt – irgendwo ist immer eine freie Fläche, die nach Verschönerung lechzt. Doch dieses originelle Buch liefert nicht nur Ideen für Bilder. Es gibt aufregende und ungewöhnliche Rezepte für Experimentierfreudige. Schon mal was von Leuchtkreide gehört? Oder Seifenblasenbildern und Riesenseifenblasenschaum? In den Kreidestücken verbergen sich ganze Geschichten, die nur darauf warten, auf den Asphalt gebracht zu werden. Nicht zu vergessen sind die vielen Spiele wie z.B. „Himmel und Hölle“, Schwamm-Weitwurf, Wasserbomben-Alarm oder das Mega-Mosaik. Über 40 tolle Ideen bietet die Autorin an. Da ist doch für jeden etwas dabei. Ein paar Vorlagen gibt es auch noch. Der nächste Kindergeburtstag wird aufregend! Die großen Dimensionen der Straße sind es, die geradezu darauf warten, sich künstlerisch zu entfalten. Diese Kunstform hat ihren Reiz in der Vergänglichkeit. Das ist manchmal schade, wenn ein Regenguss alles zunichte macht, aber so gibt es wieder Platz für neue kreative Ideen. Schon kleine Kinder können mit Kreide malen, sie ist ungiftig und besteht aus Gipspulver und Lebensmittelfarbe. Sie kann sogar selbst hergestellt werden. Rezepte gibt es im Buch. Skeptiker, die glauben, dass man für Straßenmalereien kein Buch braucht, werden hier eines Besseren belehrt. Neue, ungewöhnliche und witzige Anregungen lassen Erinnerungen an die eigene Kindheit hochkommen und ganz sicher juckt es auch die Erwachsene in den Fingern, den Asphalt vor der eigenen Tür zu verschönern. Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |