 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Stechkuchen – wird er erstochen oder kann damit jemand bestochen werden? In der Tat erhält er viele Stiche von demjenigen, der ihn backt. Das hat einen ganz bestimmten Grund. Dieser „Löcherkuchen“ hat es nämlich im wahrsten Sinne des Wortes in sich, und so soll es auch sein. Die Löcher entstehen nach dem Backen, wenn der Rührkuchen abgekühlt ist, durch das Einstechen mit Schaschlikspieß, Strohhalm oder Rührlöffel. Die Füllung – Sauce, Creme oder Pudding – wird darüber gegossen und das Ganze dann mit einem atemberaubenden Topping gekrönt. Ob Blechkuchen, Gugelhupf, Cupcake oder mehrstöckige Torte – die Technik ist immer gleich. Über 20 Rezepte für Teig, Füllung und Topping in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bietet die Autorin an, eines leckerer als das andere. Hier nur ein paar Kostproben: Tiramisu-Stechkuchen, Aprikosen-Cupcakes, Mandel-Erdbeer-Torte, Bananencremekuchen….. Mit diesem Buch können auch Backanfänger Erfolge vorweisen und selbstverständlich dürfen nach Fertigstellung der Kuchen auch Gäste damit „bestochen“ werden. Barbara Blasum
Jasmina Tvrdak betreibt seit 5 Jahren sehr erfolgreich ihr Unternehmen „Naschwerk & Co“ (www.naschwerkundco.de), welches auf Hochzeitstorten und Sweet Tables spezialisiert ist. In ihrem hauseigenen Studio und ihrer Gewerbeküche zaubert sie Woche für Woche individuelle Torten, Cupcakes, Cake Pops und andere Köstlichkeiten.
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |