 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Irgendwann ist es das erste Mal – der Gang zum Kinderarzt. Kater Kamillo war noch nie dort und freut sich darauf. Er darf sogar früher aus der Schulstunde gehen. Von seinen Klassenkameraden wird er schwer beneidet. Doch als sie hören, wohin er geht, machen sie ihm richtig Angst. Ihm wird ganz anders und plötzlich freut er sich kein bisschen auf die Praxis von Dr. Hasenpfeffer. Nein, da muss es ja schrecklich sein! Und was alles mit ihm angestellt wird…. Nein, nein, nein! Mama tröstet ihn und los geht es. Das Wartezimmer sieht eigentlich ziemlich harmlos aus. Es gibt tolles Spielzeug. Als die Sprechstundenhilfe ihn dann aufruft, kommt die Angst zurück, und er springt schnell in die Spielzeugkiste. Dann muss er eben mit der Kiste in das Behandlungszimmer. Ein vorsichtiger Blick zeigt hier nichts Schreckliches bzw. Ungewöhnliches. Frau Dr. Hasenpfeffer sieht völlig ungefährlich aus, sie lacht und verspricht ihm sogar am Ende eine kleine Belohnung. Er wird gemessen, gewogen und natürlich wird ihm auch in den Hals geschaut. Alles bestens! Das war mal wieder viel heiße Luft – die von anderen verbreitet wurde. Dieses witzige Bilderbuch will kleinen Kindern die Angst vorm ersten Arztbesuch nehmen, und das schafft es sicher auch. Die Illustrationen sind groß und ausdrucksstark, die Texte kurz und knackig. Nachdem Kater Kamillo schon den Schulstart (Kater Kamillo kommt in die Schule) und den Schwimmunterricht (Auf ins Wasser, Kater Kamillo) locker gemeistert hat, mussten seine Fans damit rechnen, dass er auch diese Hürde nehmen wird. Sicher wird noch einiges auf ihn zukommen, wobei wir ihn gern begleiten werden. Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |