 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Einen Kuchenteig zuzubereiten ist keine Mutprobe, eher eine positive Herausforderung, der sich der Leser mit Hilfe dieses äußerst vielseitigen Grundwerks durchaus stellen darf. Auch Könner wissen, dass jeder Teig beim Vorbereiten und Backen seine ganz speziellen „Macken“ entwickeln kann. Diese Klippen können wir nun getrost umschiffen. Hefeteig, Mürbeteig, Blätterteig, Biskuit- oder Baisermasse, Quark-Öl-Teig, Frittierteig, Strudelteig, Plunderteig oder Brandmasse – wir machen euch fertig! Zuerst gibt es jedoch jede Menge Hinweise zu den richtigen Zutaten und wie sie verarbeitet werden. Eine Grundausstattung wie z.B. Formen, Paletten, Waage sollte auch vorhanden sein und dann geht es um die A`s und O’s beim Backen. Die Zubereitung jedes Teiges wird ausführlich in Wort und mehreren Bildern vorgestellt. Mehr geht wirklich nicht! Wenn das alles geklärt ist, suchen wir uns unter über 40 Rezepten vom Aprikosen-Blätterteig-Donut bis zum Veilchen-Eclair etwas Schönes aus. Falls jetzt noch Zweifel bezüglich der Herstellung herrschen: die vielen Tipps sorgen für sicheres Gelingen. Einsteiger und Fortgeschrittene haben hier ihre Erfolgserlebnisse, und profitieren selbst – oder die Gäste – von den leckeren Ergebnissen. Der Autor ist Konditor und weiß, worauf es ankommt. Backen kann so viel Spaß machen! Dieses aufschlussreiche und attraktive Backkompendium enthält das richtige Know how, das Hürden locker überwinden lässt. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |