 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Ein Herbarium ist eine Sammlung von gepressten und auf Papier geklebten Pflanzen. So kann man sie immer wieder anschauen und kennenlernen. In diesem Ringbuch werden 30 verschiedene Arten vom Buschwindröschen bis zum Wiesensalbei und von der Eberesche bis zur Rosskastanie vorgestellt. Viele dieser Gewächse hast du schon einmal gesehen, wusstest aber ihren Namen nicht. Das wird sich nun ändern. Für jede Art hat die Autorin zwei gegenüberliegende Seiten vorgesehen. Die Pflanze stellt sich mit Bild, Steckbrief und - wenn vorhanden - ihren Früchten vor. Dazu gibt es noch das eine oder andere Foto und kurze, interessante Hinweise, ob sie z.B. giftig oder essbar ist. Auf der anderen Seite findest du entweder ein Bild vom Blatt des jeweiligen Baumes bzw. ein Abbild der Pflanze. Du solltest dort den Fundort und das Datum eintragen, bevor oder nachdem Du die Teile, die du gefunden, getrocknet und gepresst hast, einklebst. Wie das funktioniert mit dem Sammeln, Pressen, Einkleben und Beschriften erklärt dir die Autorin ganz genau. Nur nichts überstürzen! Lass dir Zeit! Gut Ding will Weile haben. Wenn du das geschafft hast, kannst du richtig stolz auf dich sein. Das Ringbuch hat kräftige Seiten und wird hinterher ganz schön dick werden, daher ist es zusätzlich mit einem Gummiband versehen, damit auch nichts rausfällt. Es ist sehr schön gestaltet und sieht ein bisschen antik aus. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass auch viele Erwachsene gerne so ein Herbarium anlegen möchten. Auf jeden Fall ist es ein wunderbares und originelles Geschenk für große und kleine Naturforscher und ein schönes Hobby. Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |