 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Luftballons gehen immer! Nicht nur zum Kindergeburtstag sind sie willkommen und - wenn so witzig geknotet - ein Hit! Der Autor ist selbst total begeistert von seiner Kunst. Er gibt sie gerne weiter an alle, die sich schon längst daran versuchen wollten, aber nicht wussten, wie. Klassiker und Einsteigermodell ist der 1-2-3 Hund mit Schwierigkeitsgrad 1, d.h. Kategorie "Schnell und einfach". Hund Henry ist eine Stufe anspruchsvoller, Kategorie "Braucht etwas Übung" während Delfin Felix und Faultier Paul z.B. schon mehr Konzentration "Für Anspruchsvolle"), erfordern. Aber keine Angst, jedes Vorgehen wird Schritt für Schritt erklärt, und für etliche Modelle stehen auch noch Videos zur Verfügung. Viel schief gehen kann da nicht. Außerdem gilt ja stets: Übung macht den Meister. Jedes selbstgefertigte Tier ist letztendlich immer ein Unikat und kann nicht wirklich falsch sein. Die vorgestellten Figuren sind so niedlich, ob Einhorn, Prinzessin, Flamingo …. Man möchte sofort anfangen. 19 attraktive Gestaltungsmöglichkeiten werden angeboten. Da ist für jeden (Anlass) etwas Originelles dabei. Dieses Hobby ist eine Kunst, die im wahrsten Sinne des Wortes im Handumdrehen erlernt wird. Sie kann jederzeit und überall ausgeführt werden, macht Spaß ohne Ende, bringt ganz viel Freude und ist nicht zuletzt eine saubere Sache. Im Buchumschlag vorn und hinten werden Tipps zum Aufpumpen der Ballons gegeben und verschiedene Knoten gezeigt. Dem Buch sind 120 Stickeraugen beigefügt. Sie erwecken die Figuren zum Leben . Die Ballons selbst als auch viele Extras gibt es im Onlineshop des Autors. Für diejenigen, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten, ist dies DIE Gelegenheit, mal richtig Gas zu geben! Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |