Was haben das behäbige Nashorn, das wollige Schaf, die neugierige Ziege und das afrikanische Gnu gemeinsam? Da muss schon ganz genau hingeschaut werden. Aber auch dem Rentier, dem Rothirsch, dem Elch und sogar dem Hirschkäfer können Gemeinsamkeiten zugeordnet werden. Jeweils vier Tiere auf den Doppelseiten können unsere Kleinen ganz schön fordern. Tiere gehen immer! Unsere Kleinen müssen sie aber erst einmal kennenlernen. Es gibt ja so viele. Sie sind natürlich verschieden, aber manches verbindet sie mit anderen Artgenossen. Es ist erstaunlich, was dabei festgestellt wird. Die kurzen, eingängigen Reime bleiben schnell im Gedächtnis und die witzigen Illustrationen geben viel Anlass zum Sprechen. Aber auch die Konzentration ist gefragt! Pappbilderbücher können unbedenklich überall mit hingenommen werden. Ihre Ausstattung nimmt kleinen Kinderhänden so schnell nichts übel. Solche Bücher sollen Spaß und Lust auf mehr machen. Hier ist ein wunderbares Beispiel! Barbara Blasum https://www.loewe-verlag.de/titel-1204-1204/schau_mal_hier_worin_gleichen_sich_die_vier_tiere-9289/ Autoren: Susanne Weber, geboren 1977, studierte Germanistik und Romanistik. Sie arbeitete einige Jahre als Lektorin in verschiedenen Kinderbuchverlagen, bevor sie begann, erfolgreich Kinderbücher zu schreiben. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Berlin. Siehe auch: www.susanne-weber.com
Dominik Rupp, Jahrgang 1989, studierte Design mit dem Schwerpunkt Illustration an der Fachhochschule Münster. Bereits während des Studiums arbeitete er für zahlreiche renommierte Verlage. Heute ist er freischaffender Illustrator und lebt in Aachen. |