Neugier liegt in der Natur des Menschen, und es ist nicht verwunderlich, dass er schon früh wissen wollte, was hinter dem eigenen Tellerrand liegt. So machte er sich zu Fuß, mit dem Schiff, Schlitten oder mit dem Raumschiff auf, um fremde Erdteile und Länder, neue Routen oder die Welt von oben zu entdecken. Diese gefahrvollen Reisen erforderten von allen viel Mut, Kraft und Ausdauer. Nicht immer gingen sie gut aus. Zweiundzwanzig Entdecker von Hanno, dem Seefahrer bis Ellen MacArthur, der Weltumseglerin werden auf einer Doppelseite vorgestellt. Eine Kurzbiografie erläutert das Leben und die Beweggründe jedes Entdeckers und verrät Details zu ihren wichtigsten Expeditionen. Es stellt sich heraus, dass nicht nur Männer zu den Eroberern gehören, sondern auch etliche Frauen dieses Wagnis auf sich nahmen. Bei allen stand das Abenteuer im Vordergrund, die Schatzsuche oder die Religion. Viele Geheimnisse wurden auf diesen Reisen gelüftet. Karten waren – wenn schon vorhanden – ein Glücksfall. Teilweise wurden sie erst geschrieben bzw. korrigiert. In einem Kapitel erfährst du, wie du sie lesen musst. Dieses spannende Abenteuerbuch nimmt große und kleine Leser mit auf eine aufregende Entdeckungsreise um die ganze Welt, versetzt sie in andere Zeiten und verdeutlicht, wie diese Expeditionen unsere Welt verändert haben. Wenn Geschichte in Wort und Bild so anschaulich dargestellt wird, macht sie sowohl Kindern als auch Erwachsenen richtig Spaß! Barbara Blasum https://www.knesebeck-verlag.de/bis_ans_ende_der_welt/t-1/804 Autoren: Anita Ganeri arbeitete viele Jahre als Lektorin, bevor sie Autorin wurde. Bis heute hat sie schon über 300 Bücher geschrieben, darunter die preisgekrönte Reihe „Horrible Geography“. Sie lebt mit ihrer Familie in West Yorkshire in England. Sie wäre auch gern eine Entdeckerin geworden und hat immer einen gepackten Koffer zuhause stehen. Michael Mullan ist Illustrator und lebt in Vermont, USA. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung als Illustrator für Verlage und Werbekampagnen. Seine Arbeiten bringen seine Begeisterung für Druckgrafiken und Designtrends ebenso zum Ausdruck wie seine Wertschätzung für Schlichtheit und traditionelle Folk Art.
|