 |
Quappi ist ein „Fast-Frosch“, also eine Kaulquappe, und lebt mit vielen Geschwistern in einem großen Teich. Alle anderen sind schon ziemlich groß, aber Quappi hinkt in der Entwicklung etwas hinterher. Sie ist die Kleinste und muss sich wirklich anstrengen, um mit den anderen mitzuhalten. Das wäre kein Problem, wenn in der Tiefe dieses heimatlichen Gewässers nicht Großmaul, ein dicker böser Fisch sein Unwesen triebe. Kaulquappen mag er am liebsten! Es ist ganz schön stressig, ihm ständig auszuweichen. Der Körper der anderen Kaulquappen verändert sich. Ihnen wachsen Beine, sie bekommen Schwimmhäute, die Beine werden länger und kräftiger und der Schwanz ist plötzlich verschwunden. Dafür steigt bei ihnen das unbändige Verlangen, aus dem Teich zu springen. Nur bei Quappi tut sich nichts. Das ist doch frustrierend! Nachts stellt sie plötzlich fest, dass viele ihrer Artgenossen verschwunden sind. Sie ist ganz allen! Ein fürchterlicher Gedanke keimt in ihr auf…… Großmaul? …… Und da ist er auch schon! Die kleine Kaulquappe schwimmt um ihr Leben. Wird sie dem Ungeheuer entkommen? In diesem empathischen Bilderbuch geht es sowohl um die Metamorphose von der Kaulquappe zum Frosch, als auch ums Erwachsen werden. Manchen Kindern dauert dieser Prozess einfach zu lange Diese niedliche Geschichte macht deutlich, dass andere auch sehnsüchtig darauf warten. Die großen Bilder sind aufregend durch die lebendige Schriftgestaltung, die den Leser/Betrachter förmlich mitzieht. Am Ende ist die Überraschung groß! Quack, Quack! Barbara Blasum Autoren: Benji Davies, geboren und aufgewachsen in Peterborough / Großbritannien, studierte Animation. Mit den Veröffentlichungen seiner Illustrationen ging ein Kindheitstraum für ihn in Erfüllung. Heute lebt und arbeitet er in London. Vier seiner Bilderbücher sind bisher bei ALADIN erschienen, zuletzt »Nick und das Meer«. Für »Opas Insel« wurde er 2015 mit dem renommierten »AOI Illustration Award« ausgezeichnet. Ebi Naumann, geboren 1949, studierte Pantomime bei Marcel Marceau sowie Jura und Soziologie. Er arbeitete viele Jahre als Lektor , Produzent und Drehbuchautor und widmet sich heute ganz dem Aufschreiben, Übersetzen und Erzählen von Geschichten und Gedichten. |
 |